Ein Traditionsunternehmen

TrackMan ist weltweit bekannt für seine Innovationen im Bereich der Golf-Trackingsysteme. Das Unternehmen hat sich auf hochpräzise Radarsysteme spezialisiert, die die Technik und Leistung von Golfschlägen hauptsächlich im Freien mit außergewöhnlicher Genauigkeit analysieren. Mit dem TrackMan 4, einem bodenbasierten Gerät, haben sie Golftrainern, Spielern und Profis eine präzise und zuverlässige Technologie zur Verfügung gestellt.
Mit dem TrackMan iO wurde nun ein deckenbasiertes System auf den Markt gebracht, das für den Einsatz in Golfsimulatoren optimiert wurde.

Trackman iO
Trackman 4

Trackman 4

  • Messtechnologie: Nutzt Doppler-Radar-Technologie zur präzisen Messung Schlagdaten.
  • Platzbedarf: Benötigt ausreichend Platz auf dem Boden vor dem Golfer (ca. 3-4 Meter) für die optimale Genauigkeit.
  • Indoor/Outdoor-Einsatz: Indooreinsatz möglich.
    Optimale Messergebnisse sind allerdings nur draußen möglich.
Trackman iO

Trackman iO

  • Messtechnologie: Nutzt ebenfalls Doppler-Radar-Technologie für die Messungen, jedoch mit einer zusätzlichen Highspeedkamera.
  • Deckenbasiert: Der iO wird aufgeräumt an der Decke montiert.
  • Bietet eine schnelle Reaktionszeit beim Abschlagen

Trackman als Golfsimulator

Vorteile

  • Flexibel einsetzbar – Der Trackman 4 kann sowohl im Golfsimulator als auch auf der Range genutzt werden.

  • eigene Simulationssoftware – bietet eine eigene Simulationssoftware, die für ihre ultra-realistische Grafik und benutzerfreundliche Oberfläche bekannt ist.

  • Zuverlässigkeit – Als Marktführer bietet TrackMan eine bewährte Technologie, die weltweit von Profis und in Golfschulen eingesetzt wird.

  • Unterstützt Golf-Simulator-Software – Kompatibel mit GSPro, E6 Connect, The Golf Club 2019 und vielen Programmen.

  • Kabellose Verbindung – Einfache Verbindung über WiFi zu PC, Tablet oder Smartphone.

Nachteile

  • Radarmessung bei Indoor-Nutzung eingeschränkt – Selbst der neue iO kann bei der Indoor-Nutzung nicht die beste Präzision erreichen, da die Radarmessung auf freien Raum angewiesen ist (Driving Range). Für den Einsatz in Innenräumen sind ausschließlich Kamerabasierte Technologien empfohlen.
  • Hoher Preis – TrackMan ist sehr teuer und bietet im Vergleich zu anderen Geräten ein schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Platzbedarf – Für die Radarmessung wird ein großzügiger Raum benötigt. Dies kann bei begrenztem Platzangebot problematisch sein, da der TrackMan 4 für die Messung relativ viel Platz auf dem Boden benötigt.
  • RCT-Bälle erforderlich – Um eine höhere Genauigkeit zu erzielen, erfordert TrackMan die Verwendung von RCT-Bällen. Diese Bälle sind speziell konzipiert, um die Radarmessung zu verbessern. Für den optimalen Betrieb ohne Einschränkungen sind diese Bälle unverzichtbar.