Ein Golfsimulator erfasst und analysiert Ihren Golfschwung sowie den Ballflug mithilfe moderner Messtechnologien und stellt das Spiel realistisch auf einer Leinwand oder einem Monitor dar.

1. Erfassung von Schwung und Ballflug

Golfsimulatoren nutzen verschiedene Technologien zur Datenerfassung:

  • Radar-Technologie (z. B. Trackman 4): Misst den Ballflug im Freien sehr präzise, ist jedoch in Innenräumen oft ungenau.
  • Kamera-Technologie (z. B. Sweetspot IVEE, Trackman iO, Foresight GC3): Hochgeschwindigkeitskameras erfassen Ball- und Schlägerdaten extrem genau.
  • Hybrid-Technologie: Kombination aus Kamera- und Radarsystemen für umfassende Analysen.

2. Echtzeit-Analyse und Simulation

Nach dem Schlag werden die erfassten Daten an eine Software übermittelt, die den Ballflug physikalisch korrekt berechnet. Dabei werden u. a. folgende Werte berücksichtigt:

  • Ballgeschwindigkeit
  • Spin
  • Abflugwinkel
  • Schlägerkopfgeschwindigkeit und -winkel

3. Darstellung auf dem Bildschirm

Die berechnete Flugbahn wird auf einer großen Leinwand oder einem Bildschirm dargestellt, sodass Sie den Ballflug wie auf einem echten Golfplatz erleben. Viele Simulatoren bieten zudem realistische Grafiken und virtuelle Golfplätze.

4. Trainings- und Spielmodi

Ein Golfsimulator kann nicht nur den Ballflug simulieren, sondern bietet auch verschiedene Trainingsprogramme, Herausforderungen und Spielformate, um Ihr Golfspiel gezielt zu verbessern.

Möchten Sie wissen, welches System für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist? Wir beraten Sie gerne!